Im Schuljahr 2021/22 haben Mitglieder des Leistungskurses Geschichte MSS 1 unseren Geocache zu den Jüdischen Häusern in Traben-Trarbach ins Englische und Niederländische übersetzt.
Herzlichen Dank an Raymond Hamoen, Emmy Schütz und Phil Schmitz!
Das Listing für den Geocache hat die Hobby-Geocacherin Michelle Steffens, Mitglied im LK Erdkunde und in der SoR-AG, übernommen. Zusätzlich mitgewirkt haben: Kim Triebler, Riko Nickisch (betreuender Lehrer), Eva Bonn, Svenja Sausen, Marie Siewecke, Cheyenne Franzen, Gwenaelle Burel, Lindsey Heben und Lea Reckert (alle LK Erdkunde).
Grundlage
für den Cache war eine Führung zur jüdischen Geschichte Traben-Trarbachs, die seit vier Jahren Teil des Achter-Trialog-Projekts ist.
Unser Geocache wird jetzt auch über die Tourist-Information beworben und steht somit einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Herzlichen Dank dafür!
https://www.traben-trarbach.de/de/stadtrallye-geocaching.html
Anfang November 2019 erreichte uns folgende Mail:
Von: Werner Drizhal
Gesendet: Montag, 4. November 2019 08:37
An: info@gymtt.de
Betreff: Geocaching zur Jüdischen Geschichte
Liebe SchülerInnen!
Liebe LehrerInnen!
Bei unserem Besuchs an der Mosel ist uns als Geschichtsinteressierte und
begeisterte GeocacherInnen ihr Projekt zur jüdischen Geschichte
aufgefallen. Wir finden diese Initiative und die Auseinandersetzung eine
tolle Idee. Wer sich mit den Ereignissen und den damit verbundenen
Erfahrungen unserer Geschichte auseinandersetzt, kann die Gegenwart und
Zukunft besser gestalten. Wie notwendig das ist, erleben wir zur Zeit
alltäglich, gerade in den Tagen, wo unsere Blicke auf die Geschehnisse
der Novemberpogrome gerichtet sind.
Man soll die heutige Zeit nicht mit den 30erJahren gleichsetzen, aber
Vergleiche sind notwendig, um daraus zu lernen. Wir haben dazu in
unserem Reiseblog einen kleinen Artikel verfasst
https://geocachingundwohnmobil.blog/2019/10/30/judische-geschichte-in-traben-trarbach/
Dieser Artikel wird auch bei einem größeren Bericht über „Jüdische
Geschichte“ an der Mosel auf dem Blog rotespuren.at inkludiert sein.
Herzlichen Dank für ihr Engagement
Werner Drizhal
Vorsitzender Rote Spuren - Verein zur Förderung von
ArbeiterInnengeschichte
Herzlichen Dank, Herr Drizhal, für die positive Rückmeldung und die Verlinkung. Wir freuen uns sehr über die Anerkennung unseres Projektes.
Herzlichen Glückwunsch und danke für das Ausprobieren am Tag der Veröffentlichung an Frank und Yvonne und das Team_Project _X.
Alle Verfasser der Bewertungen unten haben der Veröffentlichung auf der Homepage zugestimmt.
Danke auch an outcast5! Herzliche Grüße von der SoR-AG des Gymnasiums Traben-Trarbach. Und nochmals Danke an unsere SoR-Michelle für das Listing.
Hallo und willkommen auf unserer Homepage!
Wir sind die SoR-AG des Gymnasiums Traben-Trarbach.
Auf dieser Seite berichten wir von unseren Projekten
und unserer sonstigen Arbeit.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com